Die MPU Kosten setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen, die je nach Ihrer persönlichen Situation variieren können. Es gibt Kosten für die Beantragung der Fahrerlaubnis, die MPU Beratung während der Vorbereitung und – falls erforderlich – die Kosten für Abstinenznachweise wie Haaranalysen oder Urinkontrollen. Hier erfahren Sie, welche Ausgaben bei einer MPU auf Sie zukommen und wie Sie sich darauf vorbereiten können.
MPU Kosten: Was auf Sie zukommt und wie Sie sich vorbereiten
Kosten für die Beantragung der Fahrerlaubnis
Zunächst fallen Kosten für die Beantragung der Fahrerlaubnis an, die je nach Stadt und Fahrerlaubnisbehörde unterschiedlich sind. Diese variieren meist zwischen 70 und 270 Euro. Es lohnt sich, sich frühzeitig bei der zuständigen Behörde zu informieren, um genaue Informationen zu den Gebühren zu erhalten. Diese Gebühr ist notwendig, um den Antrag auf Wiedererteilung der Fahrerlaubnis zu stellen, und muss unabhängig vom Verlauf der MPU bezahlt werden.
MPU Beratungskosten: Investition in eine erfolgreiche Vorbereitung
Ein wesentlicher Bestandteil der MPU Vorbereitung sind die Beratungskosten. Während der Vorbereitung entstehen unterschiedliche Kosten, die von der Intensität der Beratung abhängen. Diese Kosten richten sich danach, wie intensiv Sie sich bereits mit Ihrem Vergehen auseinandergesetzt haben und wie weit Sie bei der Aufarbeitung der Gründe und der notwendigen Verhaltensänderungen sind.
Die Beratungsangebote reichen von telefonischen Erstgesprächen über Seminare bis hin zu intensiven Einzelberatungen, die sowohl vor Ort als auch online stattfinden können. Ein telefonisches Erstgespräch ist meist kostenfrei und gibt Ihnen die Möglichkeit, einen ersten Überblick zu erhalten und Ihre nächsten Schritte zu planen. Für eine umfassendere MPU Erstberatung müssen Sie mit etwa 50 Euro rechnen, während Wochenendseminare zur Vorbereitung bei etwa 490 Euro liegen. Intensivere Beratungen, die in mehreren Sitzungen stattfinden, können ab 112,50 Euro pro Stunde anfallen.

Kosten für Abstinenznachweise: Notwendig für Alkohol- und Drogen-MPU
Ein weiterer wichtiger Kostenpunkt bei der MPU wegen Alkohol oder Drogen sind die Abstinenznachweise. In vielen Fällen verlangen die Behörden den Nachweis, dass Sie über einen bestimmten Zeitraum hinweg keine Drogen oder keinen Alkohol konsumiert haben. Diese Nachweise werden durch Urinkontrollen oder Haaranalysen erbracht. Je nach Ihrer Vorgeschichte und der Art des Vergehens kann die Dauer der Abstinenz zwischen 4 und 12 Monaten variieren.
Urinkontrollen sind dabei etwas kostengünstiger und liegen pro Test zwischen 77 und 93 Euro, abhängig davon, ob es sich um einen Alkohol- oder Drogentest handelt. Haaranalysen sind teurer, kosten aber pro Untersuchung etwa 169,90 bis 174,90 Euro. Sie bieten den Vorteil, dass sie eine längere Konsumfreiheit belegen können, was insbesondere bei längeren Abstinenzzeiten von 6 bis 12 Monaten hilfreich ist.
MPU Prüfungskosten: Kosten für die Begutachtung
Die MPU Prüfungskosten selbst variieren je nach Art der Fragestellung und der beauftragten Begutachtungsstelle. Seit dem 01.08.2018 haben die MPU-Begutachtungsstellen die Möglichkeit, ihre Preise frei festzulegen. Die Gebühren können daher je nach Region unterschiedlich sein. Im Durchschnitt liegen die Kosten bei:
- Alkohol MPU: ca. 602 Euro
- Drogen MPU: ca. 755 Euro
- MPU wegen Punkten oder Straftaten: ca. 547 Euro
- Kombination aus Alkohol und Drogen: ca. 956 Euro
Diese Preise sind als Orientierung gedacht und können je nach Bundesland und Begutachtungsstelle abweichen. Es empfiehlt sich, bei der ausgewählten Begutachtungsstelle die aktuellen Preise zu erfragen, um die Kosten besser einschätzen zu können.
Wie Sie die MPU Kosten reduzieren können
Um die MPU Kosten im Rahmen zu halten, ist eine frühzeitige und gezielte Vorbereitung entscheidend. Wer gut vorbereitet in die MPU geht, reduziert das Risiko, die Prüfung wiederholen zu müssen, und spart so unnötige Mehrkosten. Eine professionelle MPU Beratung hilft Ihnen dabei, die wichtigsten Punkte zu verstehen und sich auf das psychologische Gespräch und den Leistungstest vorzubereiten. Nutzen Sie kostenlose Erstgespräche und informieren Sie sich über die für Ihren Fall erforderlichen Abstinenznachweise, um keine unnötigen Ausgaben zu haben.
Transparente MPU Kosten für eine erfolgreiche Rückkehr in den Straßenverkehr
Die MPU Kosten können sich je nach Fall stark unterscheiden. Es ist wichtig, sich frühzeitig über die anfallenden Ausgaben zu informieren und die richtige Unterstützung zu wählen. Mit einer gezielten Vorbereitung können Sie nicht nur Ihre Erfolgschancen bei der MPU erhöhen, sondern auch die Gesamtkosten im Blick behalten. Unser Team steht Ihnen zur Seite, um Sie bestmöglich auf Ihre MPU vorzubereiten und Ihnen eine transparente Übersicht der zu erwartenden Kosten zu bieten.
Kontaktieren Sie uns jetzt, um mehr über unsere MPU Beratung zu erfahren und sich optimal auf die Untersuchung vorzubereiten – für eine sichere Rückkehr in den Straßenverkehr!